Die Corona-Krise: Digitale Prozesse in drei Schritten

Wer bislang geschlafen hat, den weckt nun Corona. Digitale Prozesse sind in diesen Zeiten kein Nice-to-have mehr, sondern unabdingbare Notwendigkeit. Nur wer hier wach wird, kann Home Office und somit einen effektiven Infektionsschutz ermöglichen. Birgt der momentan erzwungene Aktionismus in Prozessoptimierung und Digitalisierung wertvolle Lösungen für die Zukunft?
Artikel lesenAusbildungsreport 2019: Wie Sie Ihre Auszubildenden halten

Ihre Auszubildenden von heute sind im besten Fall Ihre Fachkräfte von morgen. Daher sollten Sie ihnen von Anfang an eine Lern- und Arbeitsumgebung bieten, die sie zufriedenstellt und sie auf ihre Tätigkeit in Ihrem Betrieb vorbereitet. Der Ausbildungsreport 2019 bietet hier hilfreiche Ansatzpunkte.
Artikel lesenGeschäftsführer Christian Graubner im Interview. Teil 3

Christian Graubner ist Geschäftsführer der 3 Perspektiven GmbH. Die Unternehmensberatung aus Eisenach hat er im Jahr 2014 gemeinsam mit Lars Platzdasch gegründet. Der Slogan des Unternehmens lautet: „Prozesse optimieren. Menschen verstehen.“ Im Laufe des Herbstes offenbart Graubner, was sich hinter diesen Worten verbirgt. Hier der dritte Teil.
Artikel lesenGeschäftsführer Christian Graubner im Interview. Teil 1

Christian Graubner ist Geschäftsführer der 3 Perspektiven GmbH. Die Unternehmensberatung aus Eisenach hat er im Jahr 2014 gemeinsam mit Lars Platzdasch gegründet. Der Slogan des Unternehmens lautet: „Prozesse optimieren. Menschen verstehen.“ Im Laufe des Herbstes offenbart Graubner, was sich hinter diesen Worten verbirgt. Hier der erste Teil.
Artikel lesenWie Sie mit weniger Arbeit Ihre Effizienz steigern

Mathematisch gesehen steigt unsere Leistung, wenn wir kürzer arbeiten. Denn Leistung ist die verrichtete Arbeit geteilt durch die dafür benötigte Zeit. Wer jetzt aufgepasst hat, erkennt vielleicht, dass unsere Berechnung noch nicht ganz stimmig ist. Denn wie können wir bei einer kürzeren Arbeitszeit von einem gleichbleibenden Output, das heißt von einer gleichbleibenden verrichteten Arbeit ausgehen? Wie können wir also davon ausgehen, dass Sie durch kürzere Arbeitszeit Ihre Effizienz steigern? Und wenn wir jetzt auch noch behaupten, dass wir hier Zufriedenheit berechnen, erscheint das vielleicht vollends an den Haaren herbeigezogen.
Artikel lesenWSW: Wir brauchen Busfahrer – Ein effizientes Einstellungsverfahren

Unter den Busfahrern bei den Wuppertaler Stadtwerken WSW herrscht eine hohe Fluktuation: Etwa 50 Busfahrer verlassen jährlich das Unternehmen. Gleichzeitig ist der Markt für Busfahrer sehr klein, sodass die laufende Neueinstellung von Busfahrern eine große Herausforderung darstellt.
Artikel lesen5 Gründe für den Betriebsrat, eine Unternehmensberatung ins Haus zu holen

Der Betriebsrat beauftragt eine Unternehmensberatung – das perfekte Paradoxon, möchte man meinen. Doch was paradox klingt, ist in höchstem Maße logisch. Denn der Fokus einer zukunftsorientierten Unternehmensberatung liegt in der langfristigen Gewinnsteigerung. Und die ist untrennbar an das Wohlergehen des einzelnen Mitarbeiters gekoppelt.
Artikel lesenSinnvolle Arbeit: Vermeiden Sie krankheitsbedingte Fehlzeiten

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind teuer. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat nun herausgefunden, dass Mitarbeiter weniger fehlen, je sinnhafter ihnen ihre Arbeit erscheint.
Artikel lesenInnovation (durch) Zuhören als Führungsqualität

Ein aktueller Artikel der WirtschaftsWoche zeigt, wie wertvoll das Zuhören als Führungsqualität ist.
Artikel lesen6 Gründe für Unzufriedenheit im Job – und unsere Lösungen

Jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland kennt es: Unzufriedenheit im Job. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Artikel lesen