Ausbildungsreport 2019: Wie Sie Ihre Auszubildenden halten

Ihre Auszubildenden von heute sind im besten Fall Ihre Fachkräfte von morgen. Daher sollten Sie ihnen von Anfang an eine Lern- und Arbeitsumgebung bieten, die sie zufriedenstellt und sie auf ihre Tätigkeit in Ihrem Betrieb vorbereitet. Der Ausbildungsreport 2019 bietet hier hilfreiche Ansatzpunkte.
Artikel lesenGeschäftsführer Christian Graubner im Interview. Teil 3

Christian Graubner ist Geschäftsführer der 3 Perspektiven GmbH. Die Unternehmensberatung aus Eisenach hat er im Jahr 2014 gemeinsam mit Lars Platzdasch gegründet. Der Slogan des Unternehmens lautet: „Prozesse optimieren. Menschen verstehen.“ Im Laufe des Herbstes offenbart Graubner, was sich hinter diesen Worten verbirgt. Hier der dritte Teil.
Artikel lesenGeschäftsführer Christian Graubner im Interview. Teil 2

Christian Graubner ist Geschäftsführer der 3 Perspektiven GmbH. Die Unternehmensberatung aus Eisenach hat er im Jahr 2014 gemeinsam mit Lars Platzdasch gegründet. Der Slogan des Unternehmens lautet: „Prozesse optimieren. Menschen verstehen.“ Im Laufes des Herbstes offenbart Graubner, was sich hinter diesen Worten verbirgt. Hier der zweite Teil.
Artikel lesenWie Sie mit weniger Arbeit Ihre Effizienz steigern

Mathematisch gesehen steigt unsere Leistung, wenn wir kürzer arbeiten. Denn Leistung ist die verrichtete Arbeit geteilt durch die dafür benötigte Zeit. Wer jetzt aufgepasst hat, erkennt vielleicht, dass unsere Berechnung noch nicht ganz stimmig ist. Denn wie können wir bei einer kürzeren Arbeitszeit von einem gleichbleibenden Output, das heißt von einer gleichbleibenden verrichteten Arbeit ausgehen? Wie können wir also davon ausgehen, dass Sie durch kürzere Arbeitszeit Ihre Effizienz steigern? Und wenn wir jetzt auch noch behaupten, dass wir hier Zufriedenheit berechnen, erscheint das vielleicht vollends an den Haaren herbeigezogen.
Artikel lesenWorking out loud als „menschenzentrierte“ und zielorientierte Methodik

„Wissen teilen ist Macht“, sagt Maret Zepernick in einem Vortrag über Working out loud. Da „Macht“ ein sehr abstrakter Begriff ist, wollen wir aufzeigen, worin für uns diese „Macht“ in einem Unternehmen besteht, das erfolgreich mit dem Ansatz arbeitet. Dass die Zielerreichung im Unternehmen außerdem eng mit Working out loud verknüpft sein kann, zeigen die Beispiele von Bosch und Daimler.
Artikel lesenFührung mal anders: Was wir noch von „The Wolf of Wall Street“ lernen können (Teil 4)

Kennen Sie The Wolf of Wallstreet, die Filmbiographie über das Leben Jordan Belforts, die Martin Scorsese im Jahr 2014 gemacht hat? Wenn ja, ignorieren Sie einmal das Engelchen auf Ihrer rechten Schulter, das sich über Sex, Drogen und Betrug empört. Und zwar so lange, wie Sie für die Lektüre dieses Artikels benötigen. Sollten Sie den Film nicht kennen, müssen Sie nichts weiter tun als zu lesen, was er Ihnen über Führung sagen kann.
Artikel lesenFührung mal anders: Was wir noch von „The Wolf of Wall Street“ lernen können (Teil 3)

Kennen Sie The Wolf of Wallstreet, die Filmbiographie über das Leben Jordan Belforts, die Martin Scorsese im Jahr 2014 gemacht hat? Wenn ja, ignorieren Sie einmal das Engelchen auf Ihrer rechten Schulter, das sich über Sex, Drogen und Betrug empört. Und zwar so lange, wie Sie für die Lektüre dieses Artikels benötigen. Sollten Sie den Film nicht kennen, müssen Sie nichts weiter tun als zu lesen, was er Ihnen über Führung sagen kann.
Artikel lesenFührung mal anders: Was wir noch von „The Wolf of Wall Street“ lernen können (Teil 2)

Kennen Sie The Wolf of Wallstreet, die Filmbiographie über das Leben Jordan Belforts, die Martin Scorsese im Jahr 2014 gemacht hat? Wenn ja, ignorieren Sie einmal das Engelchen auf Ihrer rechten Schulter, das sich über Sex, Drogen und Betrug empört. Und zwar so lange, wie Sie für die Lektüre dieses Artikels benötigen. Sollten Sie den Film nicht kennen, müssen Sie nichts weiter tun als zu lesen, was er Ihnen über Führung sagen kann.
Artikel lesenFührung mal anders: Was wir noch von „The Wolf of Wall Street“ lernen können (Teil 1)

Kennen Sie The Wolf of Wallstreet, die Filmbiographie über das Leben Jordan Belforts, die Martin Scorsese im Jahr 2014 gemacht hat? Wenn ja, ignorieren Sie einmal das Engelchen auf Ihrer rechten Schulter, das sich über Sex, Drogen und Betrug empört. Und zwar so lange, wie Sie für die Lektüre dieses Artikels benötigen. Sollten Sie den Film nicht kennen, müssen Sie nichts weiter tun als zu lesen, was er Ihnen über Führung sagen kann.
Artikel lesenDie Angst vor KPI: Warum gute Führungsetagen am besten keine Kündigung schreiben

Eine Kennzahlenanalyse kann hilfreich sein, um die Aufgabenverteilung innerhalb einer Abteilung zu überprüfen. Häufig ist aber das Problem, dass Geschäftsführer einzelne KPI isoliert betrachten und Mitarbeitern, die laut Analyse eine geringe Arbeitsauslastung haben, die Kündigung schreiben. So waren in den letzten Wochen Meldungen über Kündigungswellen zu vernehmen, die sich auf 8.000, 10.000 oder sogar 12.000 Stellen bezogen. Besser beraten ist die Führungsetage, wenn sie gleichzeitig Überlastungen in den Blick nimmt und in Zusammenarbeit mit den Führungskräften Aufgaben neu verteilt. Bleiben dann noch Kapazitäten frei, sollten diese für neue Projekte genutzt werden, die die Gewinne erheblich steigern können.
Artikel lesen